Sie sorgen dafür, dass Patienten während einer Operation sicher schlummern und keine Schmerzen spüren – die Rede ist von Anästhesietechnischen Assistenten. Sie sind im Operationssaal im Einsatz und unterstützen die Fachärzte für Anästhesiologie vor, während und nach einer Narkose.
Die nötigen Fachkenntnisse für Deinen Berufsstart im OP kannst Du Dir im Rahmen einer Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten im Maria-Hilf-Krankenhaus aneignen. In der Ausbildung lernst Du unter anderem Venenverweilkanülen zu legen, den Blutdruck und Sauerstoffgehalt im Blut zu messen, Medikamente für die Narkose vorzubereiten und vieles mehr.
Darüber hinaus verabreichst Du nach Aufforderung durch den Facharzt Medikamente zur Einleitung der Narkose und assistierst bei der Beatmung der Patienten. Gleiches gilt für die Ausleitung der Narkose. Ist die Operation beendet, betreust Du die Patienten im Aufwachraum.
Unsere Anforderungen an Dich:
Ausbildung an der Medical School in Düsseldorf mit theoretischem und praktischem Unterricht sowie einer integrierten praktischen Ausbildung im Maria-Hilf-Krankenhaus
3 Jahre
jährlich zum 1. Juli
Dann bewirb Dich „hier“.